Zeitraum
Die vergessenen Dinge
von Johannes Weber
Dies ist der Preis, den Ihre Kunden sehen. Listenpreis bearbeiten
Über das Buch
Der Fotograf Johannes Weber begibt sich auf eine sehr persönliche Spurensuche.
2015 verstarb der Vater des Fotografen.
Auf dem elterlichen Hof in Büllingen (Belgien)
entdeckt der Sohn die Werkzeuge und Objekte die sein Vater hinterlassen hat. Auf manchen Aufnahmen wirken sie wie gerade abgestellt. Von den starken Emotionen des Fotografen geprägt, erscheinen die Fotografien wie aus einer anderen Zeit. Weiches und warmes Licht umhüllt die Gegenstände.
Das Buch lädt ein zum stillen Verweilen.
Jedes Foto erscheint auf einer Seite. Ein kurzer Text des Fotografen, sowie die Bildlegenden erfüllen den Anspruch eines wertvollen Bildbandes.
2015 verstarb der Vater des Fotografen.
Auf dem elterlichen Hof in Büllingen (Belgien)
entdeckt der Sohn die Werkzeuge und Objekte die sein Vater hinterlassen hat. Auf manchen Aufnahmen wirken sie wie gerade abgestellt. Von den starken Emotionen des Fotografen geprägt, erscheinen die Fotografien wie aus einer anderen Zeit. Weiches und warmes Licht umhüllt die Gegenstände.
Das Buch lädt ein zum stillen Verweilen.
Jedes Foto erscheint auf einer Seite. Ein kurzer Text des Fotografen, sowie die Bildlegenden erfüllen den Anspruch eines wertvollen Bildbandes.
Autorenwebsite
Eigenschaften und Details
- Hauptkategorie: Kunstfotografie
- Weitere Kategorien Bildbände, Kunst & Fotografie
-
Projektoption: Standard-Querformat, 25×20 cm
Seitenanzahl: 54 - Veröffentlichungsdatum: Apr. 16, 2020
- Sprache German
- Schlüsselwörter Stille, Moment, Heimkehr, Erinnerungen
Mehr anzeigen
Über den Autor
Johannes Weber
Eupen | Belgien
Johannes Weber entdeckt seine Leidenschaft für die Fotografie im Alter von 8 Jahren. Die Zusammenarbeit mit dem Fotografen Hermann Weisweiler und das Studium an der Fachhochschule Dortmund prägen seine fotografischen Arbeiten. Schwerpunkte seiner Fotografie sind die Architektur des ländlichen Raumes und Themen, die einen engen Bezug zur Landschaft und Natur der Region Eifel und Ardennen haben. Johannes Weber zeigt seine Arbeiten in jährlichen Ausstellungen seit 1986 in Belgien und vielen europäischen Ländern.